[2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | 2026]
Januar 2025
Beschreibung
Die Musical Version mit großer Orchesterfassung!
Beschreibung
Die Musical Version mit großer Orchesterfassung!
Veranstaltungsort
Stadttheater Klagenfurt
Theaterplatz 4, 9020 Klagenfurt
Beschreibung
Die Musical Version mit großer Orchesterfassung!
Beschreibung
Die Musical Version mit großer Orchesterfassung!
Veranstaltungsort
Stadttheater Klagenfurt
Theaterplatz 4, 9020 Klagenfurt
2025Mo06Jan17:00Neujahrskonzert17:00 Historischer Festsaal Hollabrunn
Beschreibung
mit Elke Kottmair (Sopran), Hubert Schmid (Tenor) und dem Salonorchester „Tempo di Valse“
Beschreibung
mit Elke Kottmair (Sopran), Hubert Schmid (Tenor) und dem Salonorchester „Tempo di Valse“
Veranstaltungsort
Historischer Festsaal Hollabrunn
Sparkassegasse 1, Hollabrunn, Österreich
Beschreibung
Die Musical Version mit großer Orchesterfassung!
Beschreibung
Die Musical Version mit großer Orchesterfassung!
Veranstaltungsort
Stadttheater Klagenfurt
Theaterplatz 4, 9020 Klagenfurt
Beschreibung
Die Musical Version mit großer Orchesterfassung!
Beschreibung
Die Musical Version mit großer Orchesterfassung!
Veranstaltungsort
Stadttheater Klagenfurt
Theaterplatz 4, 9020 Klagenfurt
Beschreibung
Die Musical Version mit großer Orchesterfassung!
Beschreibung
Die Musical Version mit großer Orchesterfassung!
Veranstaltungsort
Stadttheater Klagenfurt
Theaterplatz 4, 9020 Klagenfurt
Beschreibung
Die Musical Version mit großer Orchesterfassung!
Beschreibung
Die Musical Version mit großer Orchesterfassung!
Veranstaltungsort
Stadttheater Klagenfurt
Theaterplatz 4, 9020 Klagenfurt
Beschreibung
Die Musical Version mit großer Orchesterfassung!
Beschreibung
Die Musical Version mit großer Orchesterfassung!
Veranstaltungsort
Stadttheater Klagenfurt
Theaterplatz 4, 9020 Klagenfurt
2025Sa18Jan17:00Neujahrskonzert17:00 Kleiner goldener Saal Augsburg
Beschreibung
mit Elke Kottmair (Sopran), Hubert Schmid (Tenor), Barbara Kreuzer (Moderation) Es spielt das Salonorchester „Tempo di Valse“ aus Wien
Beschreibung
mit
Elke Kottmair (Sopran),
Hubert Schmid (Tenor),
Barbara Kreuzer (Moderation)
Es spielt das Salonorchester „Tempo di Valse“ aus Wien
Veranstaltungsort
Kleiner goldener Saal Augsburg
2025So19Jan11:00Neujahrskonzert11:00 Kleiner goldener Saal Augsburg
Beschreibung
mit Elke Kottmair (Sopran), Hubert Schmid (Tenor), Barbara Kreuzer (Moderation) Es spielt das Salonorchester „Tempo di Valse“ aus Wien
Beschreibung
mit
Elke Kottmair (Sopran),
Hubert Schmid (Tenor),
Barbara Kreuzer (Moderation)
Es spielt das Salonorchester „Tempo di Valse“ aus Wien
Veranstaltungsort
Kleiner goldener Saal Augsburg
2025So19Jan17:00Neujahrskonzert17:00 Kleiner goldener Saal Augsburg
Beschreibung
mit Elke Kottmair (Sopran), Hubert Schmid (Tenor), Barbara Kreuzer (Moderation) Es spielt das Salonorchester „Tempo di Valse“ aus Wien
Beschreibung
mit
Elke Kottmair (Sopran),
Hubert Schmid (Tenor),
Barbara Kreuzer (Moderation)
Es spielt das Salonorchester „Tempo di Valse“ aus Wien
Veranstaltungsort
Kleiner goldener Saal Augsburg
Beschreibung
Die Musical Version mit großer Orchesterfassung!
Beschreibung
Die Musical Version mit großer Orchesterfassung!
Veranstaltungsort
Stadttheater Klagenfurt
Theaterplatz 4, 9020 Klagenfurt
Beschreibung
Die Musical Version mit großer Orchesterfassung!
Beschreibung
Die Musical Version mit großer Orchesterfassung!
Veranstaltungsort
Stadttheater Klagenfurt
Theaterplatz 4, 9020 Klagenfurt
Februar 2025
2025Sa08Feb11:00Kinderkonzert I Moderation11:00 Friedrichshafen, Graf-Zeppelin-Haus
Beschreibung
Der Elefantenpups Für Erzählerin und kleines Orchester /Arr. Manuel Grunden Musik Heidi Leenen Text Elke Kottmair Erzählerin ensemble minifaktur Pietro Sarno Leitung Der Elefantenpups – rettet den Zoo Das ensemble minifaktur erzählt die 4.
Beschreibung
Der Elefantenpups
Für Erzählerin und kleines Orchester /Arr. Manuel Grunden Musik Heidi Leenen Text
Elke Kottmair Erzählerin
ensemble minifaktur
Pietro Sarno Leitung
Der Elefantenpups – rettet den Zoo
Das ensemble minifaktur erzählt die 4. und letzte fehlende Geschichte aus der Kinderbuchreihe „Der Elefantenpups“ von Heidi Leenen und die wird noch einmal richtig spannend.
Eine Autobahn soll ausgerechnet quer durch das Gelände des Zoos gebaut werden, wofür alle Gehege abgerissen und die Tiere in andere Zoos verlegt werden sollen. Was wird dann bloß aus dem Zoo-Orchester werden?
Um diesen Albtraum zu vermeiden schmiegen die tierischen Freunde rund um Pombo, den Elefanten, Direktor Fröhlich und Tierpfleger Timo noch einmal einen Krisenplan.
Mit Tierpatenschaften, Konzerten und ganz viel Musik will das Zoo-Orchester Geld für die Instandsetzung des Zoos sammeln um den Bau der Autobahn zu verhindern.
Die kleinen, sowie großen Ohren im Publikum erkunden gemeinsam mit dem ensemble minifaktur die Instrumente und entdecken die ungeheure Kraft der Musik.
Viele eingängige und ansteckende Ohrwürmer sind vorprogrammiert und lassen das Konzerterlebnis für die ganze Familie unvergesslich werden.
Kommt und helft den Zoo zu retten!
08. Februar 2025, 11 / 14 Uhr, GZH Friedrichshafen
mehr anzeigen
Veranstaltungsort
Friedrichshafen, Graf-Zeppelin-Haus
Olgastrasse 20, 88045 Friedrichshafen
2025Sa08Feb14:00Kinderkonzert I Moderation14:00 Friedrichshafen, Graf-Zeppelin-Haus
Beschreibung
Der Elefantenpups Für Erzählerin und kleines Orchester /Arr. Manuel Grunden Musik Heidi Leenen Text Elke Kottmair Erzählerin ensemble minifaktur Pietro Sarno Leitung Der Elefantenpups – rettet den Zoo Das ensemble minifaktur erzählt die 4.
Beschreibung
Der Elefantenpups
Für Erzählerin und kleines Orchester /Arr. Manuel Grunden Musik Heidi Leenen Text
Elke Kottmair Erzählerin
ensemble minifaktur
Pietro Sarno Leitung
Der Elefantenpups – rettet den Zoo
Das ensemble minifaktur erzählt die 4. und letzte fehlende Geschichte aus der Kinderbuchreihe „Der Elefantenpups“ von Heidi Leenen und die wird noch einmal richtig spannend.
Eine Autobahn soll ausgerechnet quer durch das Gelände des Zoos gebaut werden, wofür alle Gehege abgerissen und die Tiere in andere Zoos verlegt werden sollen. Was wird dann bloß aus dem Zoo-Orchester werden?
Um diesen Albtraum zu vermeiden schmiegen die tierischen Freunde rund um Pombo, den Elefanten, Direktor Fröhlich und Tierpfleger Timo noch einmal einen Krisenplan.
Mit Tierpatenschaften, Konzerten und ganz viel Musik will das Zoo-Orchester Geld für die Instandsetzung des Zoos sammeln um den Bau der Autobahn zu verhindern.
Die kleinen, sowie großen Ohren im Publikum erkunden gemeinsam mit dem ensemble minifaktur die Instrumente und entdecken die ungeheure Kraft der Musik.
Viele eingängige und ansteckende Ohrwürmer sind vorprogrammiert und lassen das Konzerterlebnis für die ganze Familie unvergesslich werden.
Kommt und helft den Zoo zu retten!
08. Februar 2025, 11 / 14 Uhr, GZH Friedrichshafen
mehr anzeigen
Veranstaltungsort
Friedrichshafen, Graf-Zeppelin-Haus
Olgastrasse 20, 88045 Friedrichshafen
März 2025
2025So02Mär18:00Faschingskonzert18:00 Festhalle des Kollegs Illertissen
Beschreibung
mit Elke Kottmair (Sopran), Hubert Schmid (Tenor), Simone Unglert (Klavier) u.a.
Beschreibung
mit
Elke Kottmair (Sopran),
Hubert Schmid (Tenor),
Simone Unglert (Klavier)
u.a.
Veranstaltungsort
Festhalle des Kollegs Illertissen
Mai 2025
Beschreibung
Ein deutsches Singspiel von Simon Mack & Andreas Hillger Uraufführung ab 10.5.2025 brechtbühne im Gaswerk Der Titel »Immaterielles Kulturerbe« ist Auszeichnung und Auftrag zugleich, die Plätze auf der Liste sind heiß
Beschreibung
Ein deutsches Singspiel von Simon Mack & Andreas Hillger
Uraufführung
ab 10.5.2025 brechtbühne im Gaswerk
Der Titel »Immaterielles Kulturerbe« ist Auszeichnung und Auftrag zugleich, die Plätze auf der Liste sind heiß begehrt. Wie kann es sein, dass unser 17. Bundesland, Mallorca, dort noch fehlt? Das könnte sich nun ändern: Ausgerechnet die Ballermann-Hits sollen in den
Kanon des deutschen Kunstliedes eingereiht und als »Exportschlager« zur lebendigen deutschen Tradition erklärt werden. Zur Vorbereitung des Antrags treffen sich klassisch ausgebildete Interpret:innen in der Meistersinger-Stadt Augsburg und nähern sich respektvoll der Ausdeutung von unsterblichen Klassikern wie »Geh’ mal Bier holen« oder »Ich hab’ ’ne Zwiebel auf dem Kopf«.
https://staatstheater-augsburg.de/exportschlager
mehr anzeigen
Veranstaltungsort
Brechtbühne im Gaswerk Augsburg
Beschreibung
Ein deutsches Singspiel von Simon Mack & Andreas Hillger Uraufführung ab 10.5.2025 brechtbühne im Gaswerk Der Titel »Immaterielles Kulturerbe« ist Auszeichnung und Auftrag zugleich, die Plätze auf der Liste sind heiß
Beschreibung
Ein deutsches Singspiel von Simon Mack & Andreas Hillger
Uraufführung
ab 10.5.2025 brechtbühne im Gaswerk
Der Titel »Immaterielles Kulturerbe« ist Auszeichnung und Auftrag zugleich, die Plätze auf der Liste sind heiß begehrt. Wie kann es sein, dass unser 17. Bundesland, Mallorca, dort noch fehlt? Das könnte sich nun ändern: Ausgerechnet die Ballermann-Hits sollen in den
Kanon des deutschen Kunstliedes eingereiht und als »Exportschlager« zur lebendigen deutschen Tradition erklärt werden. Zur Vorbereitung des Antrags treffen sich klassisch ausgebildete Interpret:innen in der Meistersinger-Stadt Augsburg und nähern sich respektvoll der Ausdeutung von unsterblichen Klassikern wie »Geh’ mal Bier holen« oder »Ich hab’ ’ne Zwiebel auf dem Kopf«.
https://staatstheater-augsburg.de/exportschlager
mehr anzeigen
Veranstaltungsort
Brechtbühne im Gaswerk Augsburg
Juni 2025
2025So01Jun11:00Opas Engel I Uraufführung Theater Abraxas Augsburg11:00 Theater Abraxas
Beschreibung
Celestine die Einundzwanzigste hat schon viele Einsätze hinter sich. Als Schutzengel ist sie mit allen Wassern gewaschen und deswegen auch oft im Einsatz. An einem schönen Tag im Frühling erhält
Beschreibung
Celestine die Einundzwanzigste hat schon viele Einsätze hinter sich. Als Schutzengel ist sie mit allen Wassern gewaschen und deswegen auch oft im Einsatz. An einem schönen Tag im Frühling erhält sie jedoch einen besonderen Auftrag: O., ihr allererster Schützling, liegt im Hospiz. Celestine soll ihn auf seiner letzten Reise begleiten.
Celestine erinnert sich zurück – an O. und sein langes Leben, und an ihre Anfänge als „Schutzengel i.d.A.“ (in der Ausbildung). Und dann ist da ja auch noch E., der Enkel von O. …
In Jutta Bauers einfühlsamem Kinderbuch „Opas Engel“ dreht sich alles um Opa, der viel erlebt hat und der immer irgendwie davongekommen ist – dank seines Schutzengels. Die vier Musikerinnen und Musiker der „HimmelsBANDe“ wechseln die Perspektive und blicken auf Opa durch die Augen des Engels – mit brandneuer, extra komponierter Musik, mit viel Herz und großer Freude am Erzählen!
https://www.kulturhaus-abraxas.de/spielplan/opas-engel-ab-5-klingklanggloria-premiere-20250601-1100-1200
mehr anzeigen
Veranstaltungsort
Theater Abraxas
2025Mo02Jun9:00Opas Engel I Uraufführung I Theater Abraxas Augsburg9:00 Theater Abraxas
Beschreibung
Celestine die Einundzwanzigste hat schon viele Einsätze hinter sich. Als Schutzengel ist sie mit allen Wassern gewaschen und deswegen auch oft im Einsatz. An einem schönen Tag im Frühling erhält
Beschreibung
Celestine die Einundzwanzigste hat schon viele Einsätze hinter sich. Als Schutzengel ist sie mit allen Wassern gewaschen und deswegen auch oft im Einsatz. An einem schönen Tag im Frühling erhält sie jedoch einen besonderen Auftrag: O., ihr allererster Schützling, liegt im Hospiz. Celestine soll ihn auf seiner letzten Reise begleiten.
Celestine erinnert sich zurück – an O. und sein langes Leben, und an ihre Anfänge als „Schutzengel i.d.A.“ (in der Ausbildung). Und dann ist da ja auch noch E., der Enkel von O. …
In Jutta Bauers einfühlsamem Kinderbuch „Opas Engel“ dreht sich alles um Opa, der viel erlebt hat und der immer irgendwie davongekommen ist – dank seines Schutzengels. Die vier Musikerinnen und Musiker der „HimmelsBANDe“ wechseln die Perspektive und blicken auf Opa durch die Augen des Engels – mit brandneuer, extra komponierter Musik, mit viel Herz und großer Freude am Erzählen!
https://www.kulturhaus-abraxas.de/spielplan/opas-engel-ab-5-klingklanggloria-premiere-20250601-1100-1200
mehr anzeigen
Veranstaltungsort
Theater Abraxas
Juli 2025
2025Di15Jul9:00Opas Engel I Uraufführung I Theater Abraxas Augsburg9:00 Theater Abraxas
Beschreibung
Celestine die Einundzwanzigste hat schon viele Einsätze hinter sich. Als Schutzengel ist sie mit allen Wassern gewaschen und deswegen auch oft im Einsatz. An einem schönen Tag im Frühling erhält
Beschreibung
Celestine die Einundzwanzigste hat schon viele Einsätze hinter sich. Als Schutzengel ist sie mit allen Wassern gewaschen und deswegen auch oft im Einsatz. An einem schönen Tag im Frühling erhält sie jedoch einen besonderen Auftrag: O., ihr allererster Schützling, liegt im Hospiz. Celestine soll ihn auf seiner letzten Reise begleiten.
Celestine erinnert sich zurück – an O. und sein langes Leben, und an ihre Anfänge als „Schutzengel i.d.A.“ (in der Ausbildung). Und dann ist da ja auch noch E., der Enkel von O. …
In Jutta Bauers einfühlsamem Kinderbuch „Opas Engel“ dreht sich alles um Opa, der viel erlebt hat und der immer irgendwie davongekommen ist – dank seines Schutzengels. Die vier Musikerinnen und Musiker der „HimmelsBANDe“ wechseln die Perspektive und blicken auf Opa durch die Augen des Engels – mit brandneuer, extra komponierter Musik, mit viel Herz und großer Freude am Erzählen!
https://www.kulturhaus-abraxas.de/spielplan/opas-engel-ab-5-klingklanggloria-premiere-20250601-1100-1200
mehr anzeigen
Veranstaltungsort
Theater Abraxas
Beschreibung
Ein deutsches Singspiel von Simon Mack & Andreas Hillger Uraufführung ab 10.5.2025 brechtbühne im Gaswerk Der Titel »Immaterielles Kulturerbe« ist Auszeichnung und Auftrag zugleich, die Plätze auf der Liste sind heiß
Beschreibung
Ein deutsches Singspiel von Simon Mack & Andreas Hillger
Uraufführung
ab 10.5.2025 brechtbühne im Gaswerk
Der Titel »Immaterielles Kulturerbe« ist Auszeichnung und Auftrag zugleich, die Plätze auf der Liste sind heiß begehrt. Wie kann es sein, dass unser 17. Bundesland, Mallorca, dort noch fehlt? Das könnte sich nun ändern: Ausgerechnet die Ballermann-Hits sollen in den
Kanon des deutschen Kunstliedes eingereiht und als »Exportschlager« zur lebendigen deutschen Tradition erklärt werden. Zur Vorbereitung des Antrags treffen sich klassisch ausgebildete Interpret:innen in der Meistersinger-Stadt Augsburg und nähern sich respektvoll der Ausdeutung von unsterblichen Klassikern wie »Geh’ mal Bier holen« oder »Ich hab’ ’ne Zwiebel auf dem Kopf«.
https://staatstheater-augsburg.de/exportschlager
mehr anzeigen
Veranstaltungsort
Brechtbühne im Gaswerk Augsburg
2025Fr25Jul17:00Kinderkonzert I Der Elefantenpups17:00 Ravensburger Spieleland
Beschreibung
Der Elefantenpups Für Erzählerin und kleines Orchester /Arr. Manuel Grunden Musik Heidi Leenen Text Elke Kottmair Erzählerin ensemble minifaktur Pietro Sarno Leitung Der Elefantenpups – rettet den Zoo Das ensemble minifaktur erzählt die 4.
Beschreibung
Der Elefantenpups
Für Erzählerin und kleines Orchester /Arr. Manuel Grunden Musik Heidi Leenen Text
Elke Kottmair Erzählerin
ensemble minifaktur
Pietro Sarno Leitung
Der Elefantenpups – rettet den Zoo
Das ensemble minifaktur erzählt die 4. und letzte fehlende Geschichte aus der Kinderbuchreihe „Der Elefantenpups“ von Heidi Leenen und die wird noch einmal richtig spannend.
Eine Autobahn soll ausgerechnet quer durch das Gelände des Zoos gebaut werden, wofür alle Gehege abgerissen und die Tiere in andere Zoos verlegt werden sollen. Was wird dann bloß aus dem Zoo-Orchester werden?
Um diesen Albtraum zu vermeiden schmiegen die tierischen Freunde rund um Pombo, den Elefanten, Direktor Fröhlich und Tierpfleger Timo noch einmal einen Krisenplan.
Mit Tierpatenschaften, Konzerten und ganz viel Musik will das Zoo-Orchester Geld für die Instandsetzung des Zoos sammeln um den Bau der Autobahn zu verhindern.
Die kleinen, sowie großen Ohren im Publikum erkunden gemeinsam mit dem ensemble minifaktur die Instrumente und entdecken die ungeheure Kraft der Musik.
Viele eingängige und ansteckende Ohrwürmer sind vorprogrammiert und lassen das Konzerterlebnis für die ganze Familie unvergesslich werden.
Kommt und helft den Zoo zu retten!
08. Februar 2025, 11 / 14 Uhr, GZH Friedrichshafen
mehr anzeigen
Veranstaltungsort
Ravensburger Spieleland
Beschreibung
Ein deutsches Singspiel von Simon Mack & Andreas Hillger Uraufführung ab 10.5.2025 brechtbühne im Gaswerk Der Titel »Immaterielles Kulturerbe« ist Auszeichnung und Auftrag zugleich, die Plätze auf der Liste sind heiß
Beschreibung
Ein deutsches Singspiel von Simon Mack & Andreas Hillger
Uraufführung
ab 10.5.2025 brechtbühne im Gaswerk
Der Titel »Immaterielles Kulturerbe« ist Auszeichnung und Auftrag zugleich, die Plätze auf der Liste sind heiß begehrt. Wie kann es sein, dass unser 17. Bundesland, Mallorca, dort noch fehlt? Das könnte sich nun ändern: Ausgerechnet die Ballermann-Hits sollen in den
Kanon des deutschen Kunstliedes eingereiht und als »Exportschlager« zur lebendigen deutschen Tradition erklärt werden. Zur Vorbereitung des Antrags treffen sich klassisch ausgebildete Interpret:innen in der Meistersinger-Stadt Augsburg und nähern sich respektvoll der Ausdeutung von unsterblichen Klassikern wie »Geh’ mal Bier holen« oder »Ich hab’ ’ne Zwiebel auf dem Kopf«.
https://staatstheater-augsburg.de/exportschlager
mehr anzeigen
Veranstaltungsort
Brechtbühne im Gaswerk Augsburg
August 2025
Veranstaltungsort
Sommeroperette Heldritt
Herbert-von-Karajan-Platz 1, 89073 Ulm
2025Fr08Aug19:30Wiener Blut | Gabriele19:30 Sommeroperette HeldrittOperette von Johann Strauss
Veranstaltungsort
Sommeroperette Heldritt
Herbert-von-Karajan-Platz 1, 89073 Ulm
2025Sa09Aug19:30Wiener Blut | Gabriele19:30 Sommeroperette HeldrittOperette von Johann Strauss
Veranstaltungsort
Sommeroperette Heldritt
Herbert-von-Karajan-Platz 1, 89073 Ulm
2025So10Aug19:30Wiener Blut | Gabriele19:30 Sommeroperette HeldrittOperette von Johann Strauss
Veranstaltungsort
Sommeroperette Heldritt
Herbert-von-Karajan-Platz 1, 89073 Ulm
2025Do14Aug19:30Wiener Blut | Gabriele19:30 Sommeroperette HeldrittOperette von Johann Strauss
Veranstaltungsort
Sommeroperette Heldritt
Herbert-von-Karajan-Platz 1, 89073 Ulm
2025Fr15Aug19:30Wiener Blut | Gabriele19:30 Sommeroperette HeldrittOperette von Johann Strauss
Veranstaltungsort
Sommeroperette Heldritt
Herbert-von-Karajan-Platz 1, 89073 Ulm
2025Sa16Aug19:30Wiener Blut | Gabriele19:30 Sommeroperette HeldrittOperette von Johann Strauss
Veranstaltungsort
Sommeroperette Heldritt
Herbert-von-Karajan-Platz 1, 89073 Ulm
2025So17Aug15:00Wiener Blut | Gabriele15:00 Sommeroperette HeldrittOperette von Johann Strauss
Veranstaltungsort
Sommeroperette Heldritt
Herbert-von-Karajan-Platz 1, 89073 Ulm
September 2025
Beschreibung
Ein deutsches Singspiel von Simon Mack & Andreas Hillger Uraufführung ab 10.5.2025 brechtbühne im Gaswerk Der Titel »Immaterielles Kulturerbe« ist Auszeichnung und Auftrag zugleich, die Plätze auf der Liste sind heiß
Beschreibung
Ein deutsches Singspiel von Simon Mack & Andreas Hillger
Uraufführung
ab 10.5.2025 brechtbühne im Gaswerk
Der Titel »Immaterielles Kulturerbe« ist Auszeichnung und Auftrag zugleich, die Plätze auf der Liste sind heiß begehrt. Wie kann es sein, dass unser 17. Bundesland, Mallorca, dort noch fehlt? Das könnte sich nun ändern: Ausgerechnet die Ballermann-Hits sollen in den
Kanon des deutschen Kunstliedes eingereiht und als »Exportschlager« zur lebendigen deutschen Tradition erklärt werden. Zur Vorbereitung des Antrags treffen sich klassisch ausgebildete Interpret:innen in der Meistersinger-Stadt Augsburg und nähern sich respektvoll der Ausdeutung von unsterblichen Klassikern wie »Geh’ mal Bier holen« oder »Ich hab’ ’ne Zwiebel auf dem Kopf«.
https://staatstheater-augsburg.de/exportschlager
mehr anzeigen
Veranstaltungsort
Brechtbühne im Gaswerk Augsburg
Oktober 2025
2025So12Okt15:00Klang trifft Kunst15:00 Diözesanmuseum Freising
Beschreibung
Unser innovatives Konzertprojekt bringt Musik, bildende Kunst und Literatur in einen faszinierenden Dialog. In einer außergewöhnlichen Wandelkonzertreihe mit Gesang, Violine und Gitarre erlebt das Publikum Musik nicht nur als eigenständige
Beschreibung
Unser innovatives Konzertprojekt bringt Musik, bildende Kunst und Literatur in einen faszinierenden Dialog. In einer außergewöhnlichen Wandelkonzertreihe mit Gesang, Violine und Gitarre erlebt das Publikum Musik nicht nur als eigenständige Kunstform, sondern als lebendige Reflexion ausgewählter Kunstwerke. Die Konzerte finden direkt in Museen statt und verwandeln den Ausstellungsraum in eine Bühne, auf der Klänge und Bilder miteinander verschmelzen.
Das Projekt eröffnet ästhetische Perspektiven im Spannungsfeld zwischen Musik, Kunst und Performance. Durch gezielte musikalische Interaktionen entsteht eine neue, intensivierte Wahrnehmung von Raum, Zeit und Atmosphäre. Das Publikum erlebt hautnah, wie Musik die Stimmung eines Kunstwerks verändern kann – mit einem überraschenden Vorher-Nachher-Effekt, der zum Nachdenken über Wahrnehmung und Interpretation anregt.
Die Konzertabende greifen thematisch Sonderausstellungen oder einzelne Werke auf. Dabei verweben Lieder, instrumentale Stücke und literarische Rezitationen verschiedene Kunstformen zu einem einzigartigen Erlebnis. Im Repertoire stehen Werke von Komponisten wie G.F. Händel, Heitor Villa-Lobos oder Astor Piazzolla, die sich selbst von der bildenden Kunst inspirieren ließen.
Jedes Konzert wird moderiert, um das Publikum noch tiefer in die Verbindung von Klang, Wort und Bild eintauchen zu lassen. Nach der Aufführung haben die Besucher die Möglichkeit, die Kunstwerke erneut zu betrachten und die Wirkung der Musik auf ihre Wahrnehmung zu reflektieren.
Mit diesem außergewöhnlichen Format schafft das Projekt neue Zugänge zur klassischen Musik, begeistert ein breites Publikum und macht Kunst auf völlig neue Weise erfahrbar.
mit
Elke Kottmair, Gesang, Rezitation
Sinn Yang, Violine
Martin Dressler, Gitarre
mehr anzeigen
Veranstaltungsort
Diözesanmuseum Freising
Beschreibung
mit Elke Kottmair (Sopran) Richard Wiedl (Tenor)
Beschreibung
mit
Elke Kottmair (Sopran)
Richard Wiedl (Tenor)
Veranstaltungsort
Opernhalle Rosenberger, Fridolfing
Veranstaltungsort
Martini Park Augsburg
Veranstaltungsort
Martini Park Augsburg
2025Fr31Okt18:00Klang trifft Kunst18:00 Museum im Kulturspeicher Würzburg
Beschreibung
Unser innovatives Konzertprojekt bringt Musik, bildende Kunst und Literatur in einen faszinierenden Dialog. In einer außergewöhnlichen Wandelkonzertreihe mit Gesang, Violine und Gitarre erlebt das Publikum Musik nicht nur als eigenständige
Beschreibung
Unser innovatives Konzertprojekt bringt Musik, bildende Kunst und Literatur in einen faszinierenden Dialog. In einer außergewöhnlichen Wandelkonzertreihe mit Gesang, Violine und Gitarre erlebt das Publikum Musik nicht nur als eigenständige Kunstform, sondern als lebendige Reflexion ausgewählter Kunstwerke. Die Konzerte finden direkt in Museen statt und verwandeln den Ausstellungsraum in eine Bühne, auf der Klänge und Bilder miteinander verschmelzen.
Das Projekt eröffnet ästhetische Perspektiven im Spannungsfeld zwischen Musik, Kunst und Performance. Durch gezielte musikalische Interaktionen entsteht eine neue, intensivierte Wahrnehmung von Raum, Zeit und Atmosphäre. Das Publikum erlebt hautnah, wie Musik die Stimmung eines Kunstwerks verändern kann – mit einem überraschenden Vorher-Nachher-Effekt, der zum Nachdenken über Wahrnehmung und Interpretation anregt.
Die Konzertabende greifen thematisch Sonderausstellungen oder einzelne Werke auf. Dabei verweben Lieder, instrumentale Stücke und literarische Rezitationen verschiedene Kunstformen zu einem einzigartigen Erlebnis. Im Repertoire stehen Werke von Komponisten wie G.F. Händel, Heitor Villa-Lobos oder Astor Piazzolla, die sich selbst von der bildenden Kunst inspirieren ließen.
Jedes Konzert wird moderiert, um das Publikum noch tiefer in die Verbindung von Klang, Wort und Bild eintauchen zu lassen. Nach der Aufführung haben die Besucher die Möglichkeit, die Kunstwerke erneut zu betrachten und die Wirkung der Musik auf ihre Wahrnehmung zu reflektieren.
Mit diesem außergewöhnlichen Format schafft das Projekt neue Zugänge zur klassischen Musik, begeistert ein breites Publikum und macht Kunst auf völlig neue Weise erfahrbar.
mit
Elke Kottmair, Gesang, Rezitation
Sinn Yang, Violine
Martin Dressler, Gitarre
mehr anzeigen
Veranstaltungsort
Museum im Kulturspeicher Würzburg
November 2025
Beschreibung
Ein deutsches Singspiel von Simon Mack & Andreas Hillger Uraufführung ab 10.5.2025 brechtbühne im Gaswerk Der Titel »Immaterielles Kulturerbe« ist Auszeichnung und Auftrag zugleich, die Plätze auf der Liste sind heiß
Beschreibung
Ein deutsches Singspiel von Simon Mack & Andreas Hillger
Uraufführung
ab 10.5.2025 brechtbühne im Gaswerk
Der Titel »Immaterielles Kulturerbe« ist Auszeichnung und Auftrag zugleich, die Plätze auf der Liste sind heiß begehrt. Wie kann es sein, dass unser 17. Bundesland, Mallorca, dort noch fehlt? Das könnte sich nun ändern: Ausgerechnet die Ballermann-Hits sollen in den
Kanon des deutschen Kunstliedes eingereiht und als »Exportschlager« zur lebendigen deutschen Tradition erklärt werden. Zur Vorbereitung des Antrags treffen sich klassisch ausgebildete Interpret:innen in der Meistersinger-Stadt Augsburg und nähern sich respektvoll der Ausdeutung von unsterblichen Klassikern wie »Geh’ mal Bier holen« oder »Ich hab’ ’ne Zwiebel auf dem Kopf«.
https://staatstheater-augsburg.de/exportschlager
mehr anzeigen
Veranstaltungsort
Brechtbühne im Gaswerk Augsburg
Dezember 2025
2025Mo08Dez9:00Opas Engel I Uraufführung I Theater Abraxas Augsburg9:00 Theater Abraxas
Beschreibung
Celestine die Einundzwanzigste hat schon viele Einsätze hinter sich. Als Schutzengel ist sie mit allen Wassern gewaschen und deswegen auch oft im Einsatz. An einem schönen Tag im Frühling erhält
Beschreibung
Celestine die Einundzwanzigste hat schon viele Einsätze hinter sich. Als Schutzengel ist sie mit allen Wassern gewaschen und deswegen auch oft im Einsatz. An einem schönen Tag im Frühling erhält sie jedoch einen besonderen Auftrag: O., ihr allererster Schützling, liegt im Hospiz. Celestine soll ihn auf seiner letzten Reise begleiten.
Celestine erinnert sich zurück – an O. und sein langes Leben, und an ihre Anfänge als „Schutzengel i.d.A.“ (in der Ausbildung). Und dann ist da ja auch noch E., der Enkel von O. …
In Jutta Bauers einfühlsamem Kinderbuch „Opas Engel“ dreht sich alles um Opa, der viel erlebt hat und der immer irgendwie davongekommen ist – dank seines Schutzengels. Die vier Musikerinnen und Musiker der „HimmelsBANDe“ wechseln die Perspektive und blicken auf Opa durch die Augen des Engels – mit brandneuer, extra komponierter Musik, mit viel Herz und großer Freude am Erzählen!
https://www.kulturhaus-abraxas.de/spielplan/opas-engel-ab-5-klingklanggloria-premiere-20250601-1100-1200
mehr anzeigen
Veranstaltungsort
Theater Abraxas
2025So14Dez11:00Opas Engel I Uraufführung I Theater Abraxas Augsburg11:00 Theater Abraxas
Beschreibung
Celestine die Einundzwanzigste hat schon viele Einsätze hinter sich. Als Schutzengel ist sie mit allen Wassern gewaschen und deswegen auch oft im Einsatz. An einem schönen Tag im Frühling erhält
Beschreibung
Celestine die Einundzwanzigste hat schon viele Einsätze hinter sich. Als Schutzengel ist sie mit allen Wassern gewaschen und deswegen auch oft im Einsatz. An einem schönen Tag im Frühling erhält sie jedoch einen besonderen Auftrag: O., ihr allererster Schützling, liegt im Hospiz. Celestine soll ihn auf seiner letzten Reise begleiten.
Celestine erinnert sich zurück – an O. und sein langes Leben, und an ihre Anfänge als „Schutzengel i.d.A.“ (in der Ausbildung). Und dann ist da ja auch noch E., der Enkel von O. …
In Jutta Bauers einfühlsamem Kinderbuch „Opas Engel“ dreht sich alles um Opa, der viel erlebt hat und der immer irgendwie davongekommen ist – dank seines Schutzengels. Die vier Musikerinnen und Musiker der „HimmelsBANDe“ wechseln die Perspektive und blicken auf Opa durch die Augen des Engels – mit brandneuer, extra komponierter Musik, mit viel Herz und großer Freude am Erzählen!
https://www.kulturhaus-abraxas.de/spielplan/opas-engel-ab-5-klingklanggloria-premiere-20250601-1100-1200
mehr anzeigen
Veranstaltungsort
Theater Abraxas
2025Mo15Dez9:00Opas Engel I Uraufführung I Theater Abraxas Augsburg9:00 Theater Abraxas
Beschreibung
Celestine die Einundzwanzigste hat schon viele Einsätze hinter sich. Als Schutzengel ist sie mit allen Wassern gewaschen und deswegen auch oft im Einsatz. An einem schönen Tag im Frühling erhält
Beschreibung
Celestine die Einundzwanzigste hat schon viele Einsätze hinter sich. Als Schutzengel ist sie mit allen Wassern gewaschen und deswegen auch oft im Einsatz. An einem schönen Tag im Frühling erhält sie jedoch einen besonderen Auftrag: O., ihr allererster Schützling, liegt im Hospiz. Celestine soll ihn auf seiner letzten Reise begleiten.
Celestine erinnert sich zurück – an O. und sein langes Leben, und an ihre Anfänge als „Schutzengel i.d.A.“ (in der Ausbildung). Und dann ist da ja auch noch E., der Enkel von O. …
In Jutta Bauers einfühlsamem Kinderbuch „Opas Engel“ dreht sich alles um Opa, der viel erlebt hat und der immer irgendwie davongekommen ist – dank seines Schutzengels. Die vier Musikerinnen und Musiker der „HimmelsBANDe“ wechseln die Perspektive und blicken auf Opa durch die Augen des Engels – mit brandneuer, extra komponierter Musik, mit viel Herz und großer Freude am Erzählen!
https://www.kulturhaus-abraxas.de/spielplan/opas-engel-ab-5-klingklanggloria-premiere-20250601-1100-1200
mehr anzeigen
Veranstaltungsort
Theater Abraxas
Beschreibung
Ein deutsches Singspiel von Simon Mack & Andreas Hillger Uraufführung ab 10.5.2025 brechtbühne im Gaswerk Der Titel »Immaterielles Kulturerbe« ist Auszeichnung und Auftrag zugleich, die Plätze auf der Liste sind heiß
Beschreibung
Ein deutsches Singspiel von Simon Mack & Andreas Hillger
Uraufführung
ab 10.5.2025 brechtbühne im Gaswerk
Der Titel »Immaterielles Kulturerbe« ist Auszeichnung und Auftrag zugleich, die Plätze auf der Liste sind heiß begehrt. Wie kann es sein, dass unser 17. Bundesland, Mallorca, dort noch fehlt? Das könnte sich nun ändern: Ausgerechnet die Ballermann-Hits sollen in den
Kanon des deutschen Kunstliedes eingereiht und als »Exportschlager« zur lebendigen deutschen Tradition erklärt werden. Zur Vorbereitung des Antrags treffen sich klassisch ausgebildete Interpret:innen in der Meistersinger-Stadt Augsburg und nähern sich respektvoll der Ausdeutung von unsterblichen Klassikern wie »Geh’ mal Bier holen« oder »Ich hab’ ’ne Zwiebel auf dem Kopf«.
https://staatstheater-augsburg.de/exportschlager
mehr anzeigen
Veranstaltungsort
Brechtbühne im Gaswerk Augsburg
Beschreibung
Ein deutsches Singspiel von Simon Mack & Andreas Hillger Uraufführung ab 10.5.2025 brechtbühne im Gaswerk Der Titel »Immaterielles Kulturerbe« ist Auszeichnung und Auftrag zugleich, die Plätze auf der Liste sind heiß
Beschreibung
Ein deutsches Singspiel von Simon Mack & Andreas Hillger
Uraufführung
ab 10.5.2025 brechtbühne im Gaswerk
Der Titel »Immaterielles Kulturerbe« ist Auszeichnung und Auftrag zugleich, die Plätze auf der Liste sind heiß begehrt. Wie kann es sein, dass unser 17. Bundesland, Mallorca, dort noch fehlt? Das könnte sich nun ändern: Ausgerechnet die Ballermann-Hits sollen in den
Kanon des deutschen Kunstliedes eingereiht und als »Exportschlager« zur lebendigen deutschen Tradition erklärt werden. Zur Vorbereitung des Antrags treffen sich klassisch ausgebildete Interpret:innen in der Meistersinger-Stadt Augsburg und nähern sich respektvoll der Ausdeutung von unsterblichen Klassikern wie »Geh’ mal Bier holen« oder »Ich hab’ ’ne Zwiebel auf dem Kopf«.
https://staatstheater-augsburg.de/exportschlager
mehr anzeigen
Veranstaltungsort
Brechtbühne im Gaswerk Augsburg
[2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | 2026]